Welche Untersuchungen sind vor einer Implantation notwendig?
Vor jeder Operation machen wir uns ein Bild vom allgemeinen Gesundheitszustand, schauen den Patienten genau an, untersuchen im Mund den Zustand der Mundschleimhaut. Dort sollten keine Entzündungen vorliegen, gerade im Bereich der geplanten Implantat-Versorgung.
Außerdem geht es nicht ohne Röntgenaufnahmen, denn die Beschaffenheit des Kieferknochens ist von entscheidender Bedeutung.
Welche Untersuchungen sind vorher notwendig?
1:21Welche Röntgenaufnahmen müssen gemacht werden?
Die Basisuntersuchung ist eine herkömmliche Schichtaufnahme, die uns Ober- und Unterkiefer sowie die wesentlichen Nachbarstrukturen zeigt. Diese Aufnahme nennt man Orthopantomogramm (OPG).
Noch mehr Informationen liefert eine so genannte digitale Volumentomographie (DVT). Diese Röntgentechnik erzeugt eine dreidimensionale Bildgebung. Die 3D-Bilder ermöglichen uns eine exakte Planung bei reduziertem Knochenangebot. Auch die Ausdehnung der Kieferhöhle im Oberkiefer und der Verlauf von Nerven im Unterkiefer sind so exakt darstellbar.
Mit Hilfe einer spezielle Software kann bei komplexen Planungen die Implantation simuliert und auf eine Schablone übertragen werden, die wir dann bei der Operation verwenden.